Alternativ können Sie sich auch an www.muenchner-freiwillige.de wenden. Hotline: 089 / 46 13 29 83, täglich 9 bis 18 Uhr.
- Projekt beendet -
#NachbarnHelfen
Wir bieten schnelle
Hilfe für Menschen , die aufgrund der
Corona-Krise ihre Wohnung nicht verlassen können.
Dazu gehören insbesondere
Senior*innen, Menschen mit Vorerkrankungen und
Menschen in Quarantäne .
Die Hilfe bieten wir in folgenden Nachbarschaften und Stadtvierteln an:
- Blumenau
- Arnulfpark und Marsfeld
- Hirschgarten und Umfeld
- Ramersdorf-Süd (PLZ 81669 und 81549)
- Pasing (PLZ 81241)
- Giesing (rund um den Neuschwansteinplatz)
- Trudering (PLZ 81825)
- Altperlach und Neubaugebiet Hochäckerstraße
- Parkstadt Schwabing
Sie wohnen in einer dieser Nachbarschaften und brauchen aufgrund der Corona-Krise Hilfe?
Wenden Sie sich
Dienstag und Donnerstag
von 10 bis 13 Uhr
an folgende Ruf-Nummer:
Wir vermitteln Ihnen Freiwillige,
- die für Sie Lebensmittel und Hygieneartikel einkaufen, Rezepte beim Arzt, Medikamente in der Apotheke, Pakete auf der Post abholen etc..
- die mit Ihnen am Telefon ratschen
- die mit Ihnen spazieren gehen, natürlich mit Abstand
- die für Sie mitkochen
- Lebensmittel für Sie bei der Tafel abholen
- die Hausaufgaben für Ihre Schulkinder ausdrucken
Alle Freiwilligen müssen sich mit ihrem Personalausweis identifizieren und eine Ehrenamtsvereinbarung abschließen.
Alle Freiwilligen erhalten eine Hygiene- und Verhaltenseinweisung.
Die Hilfe ist kostenlos und ehrenamtlich.
#NachbarnHelfen
Solidarität, Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe ist in Krisenzeiten besonders wichtig!
Du kannst
- für Nachbar*innen einkaufen und Besorgungen machen,
- regelmäßig mit Nachbar:innen telefonieren,
- zusammen spazieren gehen, natürlich mit Abstand,
- für Andere mitkochen oder backen,
- Lebensmittel bei der Tafel abholen,
- für Schulkinder Hausaufgaben ausdrucken.
Du willst Menschen unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind?
Dann melde dich bei unserer zentralen
Hotline: 0152 04 68 87 89
oder unter Nachbarnhelfen@quarterM.de
oder in einem
Nachbarschaftstreff in deiner Nähe!
Da sich viele Mitarbeiter:innen in der Homeoffice befinden,
melde dich bitte möglichst
per Email !
Wir kontaktieren dich dann und vereinbaren alles weitere.
Wir wollen für alle Beteiligten größte Sicherheit gewährleisten.
Deshalb muss jede*r freiwillige Helfer:in eine Ehrenamtsvereinbarung unterschreiben und sich mit dem Personalausweis ausweisen.
Ausserdem erhältst du Hygiene- und Verhaltensanweisungen.
Für die Tätigkeit bist du dann auch unfall- und haftpflichtversichert
.
Für die Tätigkeit bekommst du
kein Geld!
Für die Anmeldung als Helfer:in kannst du dir hier Formulare herunterladen: