Informationen in leichter Sprache
QuarterM gGmbH
Was ist das?
Die QuarterM ist eine gemeinnützige Gesellschaft.
Sie hilft verschiedenen Menschen in München.
Sie hilft Kindern, Behinderten, Migranten, Eltern, Senioren.
Sie hilft auch, damit Nachbarn gut zusammen leben können.
Sie hilft verschiedenen Menschen in München.
Sie hilft Kindern, Behinderten, Migranten, Eltern, Senioren.
Sie hilft auch, damit Nachbarn gut zusammen leben können.
Dafür hat sie Nachbarschafts-Treffs in verschiedenen Stadtteilen.
Sie arbeitet nicht gewinn-orientiert.
Man kann dort vieles zusammen machen,
zum Beispiel zusammen reden, kochen, singen, feiern …
Nachbarn können im Treff freiwillig arbeiten.
Zum Beispiel Kindern oder alten Menschen helfen, bei Festen helfen.
Dafür bekommt man aber kein Geld.
Nachbarn können auch eigene Gruppen machen,
zum Beispiel eine Eltern-Kind-Gruppe, einen Frauentreff oder einen Chor.
Nachbarn bekommen im Treff Informationen über den Stadtteil und können helfen das Leben im Stadtteil besser zu machen.
Wenn Sie eine Idee haben, können Sie einfach in den Treff gehen und mit der Leiter*in sprechen.
zum Beispiel zusammen reden, kochen, singen, feiern …
Nachbarn können im Treff freiwillig arbeiten.
Zum Beispiel Kindern oder alten Menschen helfen, bei Festen helfen.
Dafür bekommt man aber kein Geld.
Nachbarn können auch eigene Gruppen machen,
zum Beispiel eine Eltern-Kind-Gruppe, einen Frauentreff oder einen Chor.
Nachbarn bekommen im Treff Informationen über den Stadtteil und können helfen das Leben im Stadtteil besser zu machen.
Wenn Sie eine Idee haben, können Sie einfach in den Treff gehen und mit der Leiter*in sprechen.
In einigen Treffs gibt es auch Projekte.
Mehr Informationen gibt es unter den Projekte-Links.
Es gibt eine Nachbarschaftshilfe.
Dort helfen Freiwillige alten Menschen und Kindern.
Es gibt die Bildungsinsel. Dort bekommen Kinder Hilfe beim Lernen.
Es gibt verschiedene Gärten, in denen Nachbarn zusammen pflanzen und ernten.
Es gibt ein Projekt zur Inklusion, damit behinderte Menschen auch in den Treff kommen.
Es gibt das Projekt „Wertebank“. Hier sprechen wir darüber, was uns im Leben wichtig ist.
Es gibt das Projekt „Demokratie“, damit alle Menschen mitmachen können und eine Stimme haben.
Das Projekt Teilgeber ist schon vorbei. Aber man kann sich noch die Webseite anschauen. Hier haben uns Nachbarn aus anderen Ländern erzählt, wie sie zusammenleben.
Es gibt das Projekt „Kultur-Streetwork“, damit alle Menschen bei Kunst und Musik mitmachen können.
Mehr Informationen gibt es unter den Projekte-Links.
Es gibt eine Nachbarschaftshilfe.
Dort helfen Freiwillige alten Menschen und Kindern.
Es gibt die Bildungsinsel. Dort bekommen Kinder Hilfe beim Lernen.
Es gibt verschiedene Gärten, in denen Nachbarn zusammen pflanzen und ernten.
Es gibt ein Projekt zur Inklusion, damit behinderte Menschen auch in den Treff kommen.
Es gibt das Projekt „Wertebank“. Hier sprechen wir darüber, was uns im Leben wichtig ist.
Es gibt das Projekt „Demokratie“, damit alle Menschen mitmachen können und eine Stimme haben.
Das Projekt Teilgeber ist schon vorbei. Aber man kann sich noch die Webseite anschauen. Hier haben uns Nachbarn aus anderen Ländern erzählt, wie sie zusammenleben.
Es gibt das Projekt „Kultur-Streetwork“, damit alle Menschen bei Kunst und Musik mitmachen können.